DAB-Radios sind ideal für den Krisenfall

Wenn der Strom ausfällt, geht eigentlich nichts mehr: kein Fernsehen, kein Radio, kein Internet, kein Licht, kein Kühlschrank und erst recht keine Gefriertruhe. Nach ein paar Stunden ist auch der Akku des Handys tot, wenn das Mobilfunknetz nicht ohnehin schon ausgefallen ist.

Das mag zwar alles unwahrscheinlich klingen, aber speziell in Deutschland haben wir mittlerweile eine recht fragile Energieversorgung, bei der zumindest ein partieller Blackout alles andere als völlig ausgeschlossen werden kann. Das heißt, es ist nicht einmal unbedingt eine Naturkatastrophe nötig, um die Stromversorgung über Stunden oder sogar Tage außer Gefecht zu setzen. Dazu kommt eine weitgehend unfähige und wenig weitsichtige Politik, die lieber über die Wehrfähigkeit des Landes palavert, anstatt sich um das friedliche Miteinander der Nationen zu bemühen.

Ein Notfallradio ist daher ein relativ preiswertes Gerät, das man durchaus in Betracht ziehen sollte. Im schlimmsten Fall ist es nämlich die einzige Chance, um in Kontakt zu bleiben und zumindest zu erfahren, was wichtig ist und wie man sich verhalten soll.

Solarbetrieb, Batterie oder Handkurbel

Typisches Merkmal eines Notfallradios ist dir gute, alte Handkurbel. Damit lässt sich nämlich genügend Strom erzeugen, um das Radio auf Empfang zu halten. Das ist zwar nicht so bequem, aber im Notfall wird darauf niemand achten. Wenn das Stromnetz ausgefallen ist, muss man eben auf Handarbeit ausweichen, um informiert zu bleiben.

Die meisten Radios dieser Gattung haben jedoch auch einen eingebauten Akku. Oder sie lassen sich aber auch mit handelsüblichen AAA-Batterien betreiben, wie man sie eigentlich immer im Haus haben sollte. Der Stromverbrauch ist dabei so gering, dass das Radio für viele Stunden durchhält, damit keine Nachricht verpasst wird. Komfortablere Geräte bieten darüber hinaus Solarbetrieb über ein eingebautes Solarpanel. Man braucht also nur etwas Sonnenlicht, um empfangsbereit zu sein. Gleichzeitig wird der eingebaute Akku aufgeladen, damit der Betrieb auch abends und in der Nacht gewährleistet ist.

AM/FM oder DAB

DAB oder DAB+ kann in Notfällen eine entscheidende Rolle spielen. Das digitale Radio bietet nämlich eine Notfallwarnfunktion, über die Nachrichten zur Warnung der Bevölkerung vor Notfällen und zur Verbreitung von aktuellen Informationen über die aktuelle Lage. Dabei handelt es sich um einen internationaler Standard für den digitalen Hörfunk, der viele Vorteile gegenüber bestehenden Technologien bietet. 

DAB erlaubt nicht nur eine größere Reichweite. Der digitale Hörfunk bietet auch einen erheblich besseren Klang und erlaubt eine deutlich effizientere Nutzung der verfügbaren Frequenzen. DAB und DAB+ sichert daher im Vergleich zur ohnehin irgendwann auslaufenden AM/FM-Technologie mehr Qualität, eine bessere Übertragung und gezielte Notfall-Informationen. DAB-Notfallradios bieten darüber hinaus eine spezielle Wakeup-Funktion. Sie hält das Gerät in Empfangsbereitschaft und wacht nur dann auf, wenn eine aktuelle Notfallmeldung übertragen wird

Urlaubsradio für alle Fälle

Für Outdoor-Abenteuer und Camping-Trips gibt es mittlerweile mobile Radios, die weit über die Funktion eines Notfallradios hinausgehen. Für diesen Zweck bietet sich vor allem ein AM/FM-Radio an, da der digitale Rundfunk noch lange nicht in allen Ländern der Welt verfügbar ist. Vor allem Geräte mit Kurzwellen-Empfang (KW) bieten hier die besten Chancen, auch in Ländern, deren Sprache man nicht beherrscht, zumindest Informationen in Englisch zu empfangen.

Als typische Reiseradios bieten die meisten AM/FM-Notfallradios zusätzliche Funktionen, wie eine integrierte Powerbank, die auch das Handy mit Energie versorgen kann, eine integrierte Taschen- und Leselampe und je nach Modell auch ein Solarpanel für maximal autarken Betrieb. Es gibt auch Notfallradios mit demselben Funktionsumfang, die sich zwischen AM/FM und DAB/DAB+ umschalten lassen.

Die zentrale Quelle für Notfallradios

Mit notfallradio.com betriebt die Venforce Gmbh aus dem hessischen Gemünden-Felda einen Online-Shop, der eine gut sortierte Auswahl an Notfallradios bietet. Der Spezialist kennt sich aus und empfiehlt daher vor allem Modelle mit DAB/DAB+ Empfang, die sich nicht nur im Notfall nutze lassen, sondern auch im Arten, im Ferienhaus, in der Skihütte und beim Camping-Trip ihr Vorteile haben.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert